Wissenswertes rund um Stoff- und Hygienemasken
Wir erweitern den Umfang dieser Sektion laufend. Bei Unklarheiten können Sie uns gerne kontaktieren unter info@nahtlos.com.
Stoffmasken tragen primär zur Eindämmung des Coronavirus bei. Daher sollten sie eine Mindestanforderung bei der Filterleistung erfüllen. Je stärker und besser eine Maske filtert desto schwerer kann jedoch das Atmen fallen. Bei unseren Masken achten wir auf ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Schutz und Luftdurchlässigkeit.
Beim Schnitt solltest du darauf achten, dass die Maske am Rand eng an der Haut anliegt und sich keine Falten bilden, durch die Luft ungefiltert entweichen kann. Die passende Grösse zu wählen stellt sicher, dass die Maske wirkt. Im Zweifel wähle eine kleinere Grösse.
Nicht zuletzt sollte die Maske dir auch gefallen. Bei uns findest du daher viele verschiedene Farben und Formen. Wir entwickeln unsere Modelle ständig weiter. Es kann sein, dass Farben und Modelle verschwinden, wir dafür aber neue Kreationen lancieren. Es lohnt sich also, immer mal wieder bei uns im Shop vorbeizuschauen.
Die meisten unserer Masken gibt es in zwei Grössen. Die kleinere davon ist für Frauen geeignet.
Bei unserer Stoffmaske Future Seamless nutzen wir antibakterielles Garn. Das spezielle Garn dient der Geruchsneutralisierung beim Tragen der Maske über längere Zeit, zum Beispiel während der Arbeit. Eine antivirale Beschichtung hingegen dient dazu, Viren abzutöten. Dieser Schutz kommt vor allem dann zum Tragen, wenn du mit Aerosolen, die Corona- oder Grippeviren enthalten haben, in Kontakt gekommen bist. Die antivirale Wirkung macht die Viren, die sich nun im Stoff der Maske befinden, z. B. bei jener von HeiQ, unschädlich. Die Maske dekontaminiert sich quasi selbst. Waschen solltest du sie aber trotzdem regelmässig gemäss Herstellerangabe.
Per 30.10.2020 verfügt die UNREPA LIVIPRO COMPACT über ein Testex-Zertifikat.
Die Testex-Prüfkriterien setzen sich wie folgt zusammen (Quelle: Testex AG):
- Die Maske ist waschbar und kann wiederverwendet werden. Der Komfort wird zudem durch eine gute Luftdurchlässigkeit sichergestellt.
- Luftdurchlässigkeit: <70 Pa ± 3 / cm2 (ISO 9237)
- Spritzwiderstand: kein Eindringen von Flüssigkeit in Anlehnung an EN 14683: 2019 + AC: 2019
- Filterfunktion: FE ≥ 70% bei einer Partikelgrösse von 1 Mikrometer
- Haushaltswaschechtheit (ISO 105-C06)
- Schweissechtheit (ISO 105-E04)
- Speichelechtheit (DIN 53160-1)
- Massänderung max. < +/-10% (EN ISO 3759 / 5077 / 6330), ≥ 5 Zyklen oder gemäss Herstellerangabe bei ≥ 60°C
- STANDARD 100 by OEKO-TEX®
Beim An- und Abziehen gelten wie bei Hygienemasken auch für Stoffmasken die bekannten Regeln. Während Hygienemasken aufgrund der Feuchtigkeit im Atem und bei Reibung ihre Schutzwirkung verlieren, bleibt die Schutzwirkung von Stoffmasken über die Zeit jedoch erhalten. Um eine allfällige Kontaminierung mit dem Corona- oder einem Grippevirus zu vermeiden, sollten textile Masken jeweils nach dem Tragen gewaschen werden.
Stoffmasken können mehrfach verwendet werden. Im Idealfall verhinderst du damit, dass du täglich ein oder zwei Einwegmasken entsorgen musst. Die Produktion einer Stoffmaske ist jedoch aufwändiger, entsprechend höher ist auch der Kaufpreis. Ob und nach wie viel Mal Tragen eine Stoffmaske eine bessere Ökobilanz als eine Einwegmaske hat, wurde noch nicht untersucht.
Ein grosser Vorteil von Stoffmasken sind der angenehme Tragekomfort sowie in unserem Fall die lokale (und teilweise CO2-neutrale und biologische) Herstellung in der Schweiz und Deutschland.
Update vom 11.12.2020: Die EMPA hat inzwischen eine entsprechende Untersuchung durchgeführt. Ab ca. 20 Mal nutzen fällt die Ökobilanz einer Stoffmaske besser aus, als wenn man jeweils normale Wegwerfmasken genutzt hätte. Beim SRF findest du einen Beitrag dazu. Hier geht’s zur Originalmeldung.
Da es sich bei unseren Masken um Hygiene-Produkte handelt, können wir leider keine Produkte zurücknehmen – ausser sie sind noch Original verpackt. Die Grössenangaben bei den Produkten stimmen unserer Erfahrung nach sehr gut. Im Zweifel bestellen Sie eine Maske lieber zu klein. Die elastischen Bänder ermöglichen auf jeden Fall einen angenehmen Tragekomfort.
Ja, für grössere Bestellungen ist es möglich, die Masken Future Seamless und Eco Comfortable mit einem Logo oder einem Schriftzug zu bestricken. Bei Interesse kontaktieren Sie uns über das dafür vorgesehene Formular.
Wir stellen alle unsere Masken in der Schweiz her. Die einzige Ausnahme ist die Future Seamless. Diese werden in Deutschland in der Nähe zur Schweizer Grenze hergestellt, da in der Schweiz kein Unternehmen in der Lage ist, dieses Modell mit den entsprechenden Anforderungen zu produzieren.
Unsere Masken der Eco-Linie sind industriell gefertigte textile Masken, die von etablierten Schweizer Textilunternehmen gefertigt werden. Das gleiche trifft auf die Masken von UNREPA zu. Im Gegensatz dazu werden Stoffmasken des Labels #meineMaske in Handarbeit in verschiedensten Nähateliers aus der ganzen Schweiz gefertigt.
Die Produktionsprozesse unterliegen regelmässigen Kontrollen, wodurch wir die Qualität für alle Masken gewährleisten können.
Stoffmasken solltest du nach jedem Gebrauch waschen. So verhinderst du, dass sich das Virus in der Maske verteilt, solltest du mit dem Coronavirus in Kontakt gekommen sein. Wenn es dir nicht möglich ist, deine Maske umgehend zu waschen, weil du zum Beispiel die gleiche Maske morgens und abends trägst, achte darauf, die Maske beim erneuten Anziehen möglichst nur an den Bändeln zu berühren um nicht mit Viren in Kontakt zu kommen, die sich allenfalls auf der Maske befinden. Lagere die Maske tagsüber an einem trockenen Ort.
Hier findest du unsere Tipps zur Anwendung unserer Stoffmasken.
Stoffmasken sollten bei 60° Grad gewaschen werden. Bei dieser Temperatur werden Viren abgetötet. Eine Maske kann so auch im Falle einer Kontamination mit dem Coronavirus erneut verwendet werden. Neuste Studien zeigen zudem, dass die Verwendung von Seife mindestens so entscheidend ist wie die Wassertemperatur. Wir empfehlen daher, die Masken immer mit Waschmittel zu waschen.
Masken mit einer speziellen Beschichtung, die gegen Viren und Bakterien wirkt, dürfen möglicherweise nicht zu heiss gewaschen werden, da ansonsten die Wirksamkeit dieses Schutzes nachlässt. Dafür sorgt die Beschichtung selber dafür, dass Viren und Bakterien unschädlich gemacht werden.
Bitte beachte jeweils die Angaben auf der Verpackung. Hier findest du die Anleitung zur Verwendung unserer Stoffmasken
Antivirale und antibakterielle Masken verfügen über eine Beschichtung, die über die Zeit an Wirksamkeit verliert. Die meisten Masken können – sofern nicht anders vermerkt – 50 Mal gewaschen werden. Eine gute Stoffmaske verhindert jedoch auch darüber hinaus, dass Tröpfchen in deiner Atemluft entweichen und potenzielle andere Personen mit dem Corona- oder Grippevirus infizieren.