Im Zusammenhang mit dem Coronavirus liest man immer wieder verschiedene Bezeichnungen wie „SARS-CoV-2“ oder „COVID-19“. Wir klären auf.

SARS-CoV-2
Die Bezeichnung SARS-CoV-2 steht für den Namen des neuartigen Coronavirus, das für die aktuelle weltweite Pandemie verantwortlich ist. Das Virus wird hauptsächlich durch Tröpfchen über die Luft übertragen. Möglich ist auch eine Übertragung durch Kontakt, z. B. indem eine infizierte Person mit einer kontaminierten Körperstelle eine Fläche berührt, die dann von einer anderen Person angefasst wird und diese das Virus beispielsweise ins Gesicht streicht (u. a. beim Augenreiben).
Spricht man umgangssprachlich vom Coronavirus meint man damit SARS-CoV-2.
Weitere Informationen finden Sie beim Robert Koch Institut oder beim BAG.
Covid-19
Covid-19 steht für die Erkrankung, die durch SARS-CoV-2 ausgelöst wird.
Die Erkrankung tritt nicht bei allen Menschen gleich stark auf. Während Covid-19 bei Risikogruppen tödlich verlaufen kann, haben andere Betroffene keinerlei Symptome. Das und der Umstand, dass eine Inkubationszeit von bis zu zwei Wochen vergehen können, bis jemand Symptome zeigt, macht es schwierig, die Krankheit einzudämmen, da viele Träger nicht (sofort) merken, dass Sie mit SARS-CoV-2 infiziert sind.
In diesem Zusammenhang kann das Trager einer Maske helfen, da damit die Gefahr einer allfälligen Ansteckung reduziert werden kann.
Informationen zum Stand der Pandemie in Europa finden Sie bei der WHO.
Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen
Die Stoffmasken von We Mask werden vom BAG als „Industriell gefertigte Textilmaske“ – auch Community mask – bezeichnet. Sie schützen beim Tragen vor allem andere Menschen, da die Luft beim Ausatmen gefiltert und ohne allfällige Viren nach aussen gelangt.
Entdecken Sie unsere verschiedenen Stoffmasken